Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 1.374.909 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.330,27 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.282,88 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 29.015
Zahlungsmittel
Einzahlungen
4.977.441 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
3.003.590 € aus Investitionstätigkeit
7.996.434 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
12.033.655 € aus Investitionstätigkeit
3.943.810 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 40.526.900 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 13.597.200 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 6.791.416 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 24.227.100 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 12.987.415 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 11.092.731 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
11.500.000 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Reduzierung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um1.000.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten
41.061.676,49 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr4.763.924 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 396,35 €
- Reduzierung im Haushaltsjahr
- 34,46 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.415,19 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 164,19 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 29.015
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 15.977.470 €
- 925.500 €
- Grundhafte Erneuerung der Fahrbahn der Münsterer Straße
- 900.000 €
- Neubau Radweg Fischbach-Ruppertshain
- 800.000 €
- Umbau des alten Pfarrzentrums in der Feldbergstraße
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
550,66 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 29.015